Faschingsfeier

Am Freitag, den 17. Februar 2023, feierten wir das erste Mal nach Corona wieder mit allen Klassen gemeinsam unsere Fastnachtsfeier in der Turnhalle. Alle Kinder durften verkleidet in die Schule kommen. Als zur ersten Stunde Musik durch die Lautsprecher erklang, marschierten alle Klassen in einer Polonaise in die Turnhalle. Zur Einstimmung und immer wieder zwischendurch wurden einige der vorher eingeübten Faschingstänze getanzt. Danach begrüßten wir das Kinderprinzenpaar des GV Dirloser Gückel und seine Kindertanzgarde, die mit ihrem Gardetanz begeisterte. Anschließend tanzte Carina Niebling mit uns einige Zumbatänze. Zum Abschluss marschierten die Fürstlichkeiten des Karnevalvereins Ostendia mit Gefolge ein und begrüßten die Lehrer, Lehrerinnen und Kinder der Florenbergschule. Ihre zwei Tanzmädchen entzückten mit ihrem Gardetanz. Um 10 Uhr gingen alle Kinder in ihre Klassen und feierten dort weiter. 

Fotos: Daniela Main

Schwimmwettkampf der 4. Klassen

Am 17. Januar 2023 fand der Schwimmwettkampf der 4. Klassen im Sportbad Ziehers statt. Lena Antochin (Klasse 4d) schrieb dazu einen ausführlichen Bericht (siehe unten). 

Lebendiger Adventskalender

Im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ der Pfarrgemeinde gestaltete die Florenbergschule das 20. Türchen. Nachdem die Schulleiterin Sonja Wollrath die Gäste begrüßt hatte, folgte eine märchenhafte Weihnachtsgeschichte mit dem Titel „Es klopft bei Wanja in der Nacht“. Diese Geschichte soll in dem krisenhaften vom Krieg in der Ukraine gezeichneten Jahr eine hoffnungsvolle Botschaft bringen. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Schulchor unter der Leitung von Bettina Schaaf. Die Kinder sangen die Lieder „Es ist so kalt“, „Eisblumen am Fenster“ sowie „Eine Tasse Tee zur Winterzeit“. Zum Abschluss lud die Schule zu Tee und Plätzchen ein.

Foto: Eltern

Weihnachtssingen 

In einer weihnachtlich geschmückten Turnhalle trafen sich am 20.12.2022 alle Klassen zum Weihnachtssingen. Dazu hatte sich jede Klasse einen Beitrag überlegt und in den letzten Wochen fleißig einstudiert. Von weihnachtlichen Liedern und Tänzen bis hin zu Klanggeschichten und kleinen Theaterstücken entstand ein abwechslungsreiches Programm. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam das Lied „Alle Jahre wieder“. 

Foto: Melanie Friedrich
Foto: Sarah Irgel
Foto: Ester Dargatz
Foto: Ester Dargatz
Foto: Ester Dargatz

Vorweihnachtszeit in der Florenbergschule

Fotos: Sarah Irgel

Adventssingen

Regelmäßig trafen sich die Klassen im Wechsel im Foyer der Florenbergschule, um gemeinsam Adventslieder zu singen. Instrumental von Frau Schaaf oder Frau Irgel begleitet, entstand eine besinnliche Adventsstimmung zu Beginn des Schulvormittags.

Fotos: Sarah Irgel

Nikolaustag

Am 5.12.2022 stellten alle Klassen einen Teller vor ihre Klassenzimmertür. Über Nacht legte der Heilige Nikolaus Geschenke auf die Teller und erfreute damit die Kinder. Jede Klasse bekam ein Spiel und Schokoladennikoläuse. 

Foto: Melanie Friedrich

Rhythmusprojekt mit Matthias Philipzen

Vom 21. bis 23.11.2022 fand an der Florenbergschule ein Rhythmusprojekt unter der Anleitung von Matthias Philipzen, der Dozent für Percussion an der Würzburger Musikhochschule ist, statt. Er leitet weltweit Workshops zu verschiedenen Percussionsinstrumenten. An den Vormittagen durften die Schüler und Schülerinnen an einem einstündigen Workshop mit Cajons teilnehmen und an einem Nachmittag waren die Lehrer und Lehrerinnen zum Mitmachen eingeladen. Das Erlernen von Schlagtechniken und leichten Rhythmen zur Liedbegleitung gehörten beispielsweise zu den Themen des Workshops. Mit Hilfe von einfachen Sprechversen brachte er die Rhythmen bei. Der Workshop hinterließ auf jeden Fall einen prägenden Eindruck bei allen Teilnehmern, sodass Worte wie „Scho-ko Nuss“ oder „Pin-gu-in“ auch im Nachhinein zum Klopfen animieren. 

Wir als musikalische Grundschule möchten mit derartigen musikalischen Projekten Musik als verbindendes Erlebnis in der ganzen Schulgemeinde festigen.

Fotos: Sonja Wollrath

AOK-Kindertheater Henrietta und die Schatzinsel

Am 16.11.2022 machte das AOK-Kindertheater Halt an der Florenbergschule und führte das Theaterstück „Henrietta und die Schatzinsel“ auf. Beeindruckt von der tollen Kulisse hörten die Schüler und Schülerinnen aufmerksam zu, wie die Hauptdarstellerin Henrietta herausfand, dass Freunde zu haben der größte Schatz ist. 

Mit dem AOK-Kindertheater lernen Grundschüler in ganz Deutschland Gesundheitsprävention schon in der Schule. Mit ihren Freunden meistert Henrietta schwierige Herausforderungen und geht schließlich gestärkt aus den Abenteuern hervor. Behandelt werden hauptsächlich Themen wie Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.

Fotos: Sarah Irgel

Gottesdienst zu St. Martin

Am Freitag, den 11.11.2022, fand in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit in Pilgerzell ein Schulgottesdienst zu Ehren des Heiligen Martin statt, den die Gemeindereferentin Frau Wüllner leitete. Organisiert durch Frau Friedrich und Frau Main führten Schüler und Schülerinnen der Klasse 4 „Das ausgefallene Martinsspiel“ vor. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Frau Rothmann und Frau Schaaf begleitet. Die Martinsspende ging in diesem Jahr an die Organisation „Anderes Sehen e.V.“. Der Verein stellt inklusive Lese- und Bilderbücher für blinde Kinder her.

Fotos: Melanie Friedrich

Spendenaktion

Auch in diesem Jahr haben Schulelternbeiräte und Lehrkräfte beschlossen, wieder an Spendenaktionen teilzunehmen. Die Spendenaktion mit Decken und Weihnachtspäckchen wurde durch den Verein „Das kunterbunte Kinderzelt e.V.“ organisiert. Vielen Dank für die zahlreichen Spenden.

Foto: Anne Jung

Besuch des Glasbläsers

Am 9.11.2022 bekam unsere Schule Besuch von einem Glasbläser. Beeindruckt schauten die Kinder zu, wie er beispielsweise einen Schwan aus Glas bog oder eine Glasgeige versilberte. Einige Schüler und Schülerinnen durften sogar selbst versuchen, eine Kugel aus Glas zu pusten. 

Fotos: Sarah Irgel

Busschulung der 1. Klassen und der Vorklasse

Am 3.11.2022 und 10.11.2022 fand die Busschulung der Klassen 1 und der Vorklasse statt. Herr Brink von der Verkehrswacht erklärte den Schülern und Schülerinnen das richtige Verhalten am und im Bus. Dazu haben die Kinder an einer Stunde Theorieunterricht und zwei Stunden Praxisunterricht teilgenommen.

Fotos: Sarah Irgel

Konrektorin Mareike Diener

Zum 1.10.2022 wurde Mareike Diener offiziell mit der Wahrnehmung der Aufgaben der Konrektorin an der Florenbergschule beauftragt.

Foto: Sarah Irgel

Autorenlesung am 22.09.2022 mit Iris Lemanczyk

Am Donnerstag, den 22. September 2022, fand eine Autorenlesung für die 4. Klassen statt. Dazu besuchte uns die Autorin Iris Lemanczyk, die aus ihrem Buch „Fritzi, Susi und der Plastikplanet“ vorlas.

Aktion „Hier spielt die Musik“

Am 18. Juli 2022 führten die Schüler und Schülerinnen der Florenbergschule eine kreative Interpretation der Europa-Hymne auf. Um 10 Uhr, zeitgleich mit vielen anderen Schulen in Hessen, tanzten sie dazu am roten Platz mit bunten Tüchern.

Das Hauptthema des letzten Satzes der 9. Symphonie Beethovens steht für ein friedliches und gemeinschaftliches Miteinander – in diesen Zeiten eine der wichtigsten Botschaften überhaupt! 

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 09e68780-092e-4280-8690-aaf2888e1405-1024x471.jpg

Florenbergschule feiert 50. Geburtstag

Unter dem Motto „Wir sind Zukunft“ lud die Florgenbergschule am Samstag, den 21. Mai 2022, zur Feier ihres 50-jährigen Jubiläums ein.

Zu Beginn der Feier stand ein Festakt mit vielen geladenen Gäste an. Schulleiterin Sonja Wollrath begrüßte die Anwesenden und stellte heraus, dass dies der Geburtstag der Schule und aller ihr verbundenen Menschen sei. Sie dankte allen Mitarbeitern und Unterstützern, ohne die Vieles nicht möglich wäre. In ihrer weiteren Rede verwies sie auf die Florastatue, die in der Schule ausgestellt ist. Die Rektorin machte darauf aufmerksam, dass zu Füßen der Statue Rudolf Beck (1. Schulleiter) zu sehen ist, der die Kinder mit einer Gitarre unterhält. Bereits vor 50 Jahren ist hier ein Kind mit einem Rollstuhl abgebildet. Dies sei ein gutes Beispiel dafür, dass die Florenbergschule eine Schule für alle Kinder sei, unabhängig ihrer Einschränken, Religion, Herkunft oder Gesellschaftsschicht. Dies sei noch immer so und werde auch in Zukunft so bleiben.

Während des offiziellen Festaktes freute sich die Schulgemeinschaft über viele Gratulanten. Frau Dr. Urbaniak (Staatliches Schulamt) skizzierte einen Überblick über 50 Jahre Schulleben und würdigte insbesondere die kulturellen Höhepunkte (Gründung der 1. Bibliothek als Schulversuch) sowie die musikalischen und sportlichen Erfolge. Zu den weiteren Rednern gehörten Timo Zentgraf (Bürgermeister Künzell), die Ortsvorsteher Thomas Grünkorn (Pilgerzell) und Sven Hohmann (Edelzell) sowie die Schulelternbeiräte André Möller und Ruth Gabriel. Kirchliche Segenswünsche übermittelte Pfarrer Frisch. Zwischen den Reden tanzten und sangen die Klassen 2b und 4a zum Lied „Starke Kinder“ von Rolf Zuckowski.

Bei herrlichem Wetter folgte das anschließende Schulfest, zu welchem mehr als 1500 Schüler und Schülerinnen, Eltern, Geschwister und Freunde auf den roten Platz strömten. Die Schüler und Schülerinnen begrüßten die Gäste in vielerlei Sprachen, tanzten gemeinsam und präsentierten ihre Überlegungen dazu, was Schule für sie, über das Lernen hinaus, bedeutet. Der Tanz der 4. Klassen auf das Lied „An Tagen wie diesen“ leitete in das weitere Fest über. Landrat Woide richtete in seinem Grußwort an die Anwesenden den Fokus auf den bevorstehenden Neubau der Florenbergschule.

Durchdachte Ausstellungen, eine kurzweilige Schulrallye, eine große Tombola mit mehr als 1000 Sachpreisen sowie viele Spiele aus dem Spielemobil ermöglichten Groß und Klein einen abwechslungsreichen Nachmittag.  Diese gelungene und sehr gut besuchte Feier war für viele Familien endlich eine Gelegenheit, wieder gemeinsam Schule als Fest zu erleben. Musikalisch wurde das Fest von zwei Musikern der Musikschule Mollenhauer begleitet.

Bereits in der Vorwoche fand eine Projektwoche zur Vorbereitung auf die Feier statt. Die Ergebnisse wurden in den Klassen ausgestellt und konnten am Nachmittag ebenfalls begutachtet werden. Auf dem Florenberg wurde, gemeinsam mit Herrn Peter-Michael Auth (Florenberg e.V), eine Kräuterschnecke und ein Kräutergarten mit Feuchtbiotop angelegt sowie ein Insektenhaus befüllt. Zwei dritte Klassen arbeiteten mit dem Naturschutzbund zusammen und jedes Kind hatte die Möglichkeit, ein Bienenhaus herzustellen. Des Weiteren wurde in Kooperation mit „Sharkprotect“ über den Schutz der Meere gesprochen und ein lebensgroßer Hai aus Müll hergestellt. Dieses Projekt wurde von dem Schulelternbeirat André Möller initiiert.

Das Fest endete mit der Überreichung der Hauptpreise der großen Tombola. Mit leuchtenden Augen freuten sich die Gewinner über tolle Sachpreise.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 50JFlorenbSchulePRBildKarpe-1024x767.jpg
Foto: Felix Karpe
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_5062-683x1024.jpg
Foto: Anne Volknant

Auftritt der Klavierklasse der Musikschule Fulda

Am Freitag, den 13. Mai 2022, besuchte uns die Klavierklasse der Musikschule Fulda. Unter der Leitung von Natalia Geras präsentierte die Gruppe einen Teil aus einem Projektkonzert. Die Klavierspieler und Klavierspielerinnen nahmen die Kinder mit auf eine musikalische Reise, auf der ein Junge namens Joshua vielerlei Süßigkeiten begegnete. Jede einzelne Süßigkeit wurde im Verlauf der Geschichte instrumental dargestellt. Die Klavierklasse „versüßte“ somit auf jeden Fall den Schulvormittag der Schüler und Schülerinnen. 

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_3132-1-768x1024.jpeg

Puppenspiel „Rotkäppchen“

Am 30. und 31. März 2022 kam ein Puppenspieler in die Florenbergschule und erfreute die Kinder mit dem Märchen „Rotkäppchen“.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_0270.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_0271.jpg

Jongliertheater Hironimus und Faschingsfeiern in den Klassen

Am 23. Februar 2022 besuchte uns ein mobiles Jongliertheater. Mit Zauberei, Jonglage, Comedy und Radartistik brachte „Hironimus“ Stimmung in die Turnhalle der Florenbergschule. In den einzelnen Klassen fanden an diesem Tag kleine interne Faschingsfeiern statt. 

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 19e9afab-40c7-4c71-b07e-0c100ce4f0c6.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 6584db60-884d-49b1-9aeb-1cb6da443294.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist c7a82481-3912-4d3a-a0fe-5aa932722724.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist f08d5602-82f4-4dd2-8fa1-a383b4d32ecd.jpeg

Adventszeit in der Florenbergschule

Video-Impressionen-Adventszeit-2021Herunterladen

Aktion „Weihnachtspost für dich“

Das Weihnachtsfest 2021 wird auch leider in diesem Jahr wieder unter dem Einfluss des Corona-Virus stehen. Umso wichtiger ist es, dass wir einander ein Lächeln schenken und uns gegenseitig Freude bereiten. Aus diesem Grund haben die Schüler und Schülerinnen der Florenbergschule Briefe geschrieben, gemalt und gebastelt. Diese kreativen Weihnachtsgrüße werden über die Caritas an die Alten- und Pflegeheime verteilt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_2617.jpg

Tragt in die Welt nun ein Licht 

Am Mittwoch, den 08.12.2021, fanden in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit in Pilgerzell zwei Wortgottesdienste für die Kinder der Florenbergschule statt. Einige Kinder trugen die Geschichte eines Königs vor, der einen Nachfolger suchte und seinen Söhnen die Aufgabe stellte, mit wenig Geld eine Halle zu füllen. Er entschied sich für den Sohn, der die Halle durch eine kleine Kerze mit Licht erfüllte. Jede Klasse brachte zu diesem Gottesdienst ein Windlicht mit, dessen Kerze in der Kirche entzündet wurde und im Anschluss mit in den Klassenraum genommen werden durfte. Denn auch wir sollen die „Halle der Welt“ mit Licht erfüllen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_9774.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_9775.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_9776.jpg

Nikolaus am 06.12.2021

Am Montag, den 06.12.2021, besuchten der Heilige Nikolaus und sein Begleiter Knecht Ruprecht die Vorklasse sowie die Kinder der 1. und 2. Jahrgangsstufe. Für diesen Besuch hatte sich jede Klasse ein Gedicht, eine Geschichte oder einen musikalischen Beitrag überlegt, den sie vorführte. Zum Schluss bekamen alle Klassen noch kleine Geschenke überreicht. 

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Nikolaustag.jpg

Theater „mittendrin“ am 01.12.2021

Am Mittwoch, den 01.12.2021, besuchte das Theater „mittendrin“ die Florenbergschule und spielte das Stück „Nussknacker und Mausekönig“ vor.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Theater.jpg

Spendenaktionen 

Auch in diesem Jahr haben Schulelternbeiräte und Lehrkräfte beschlossen, wieder an Spendenaktionen teilzunehmen. Die Wahl fiel auf zwei Aktionen der Vereine Das Kunterbunte Kinderzelt e.V. sowie des Malteser Hilfsdienstes. Nach dem Erfolg der Deckenaktion im letzten Jahr wurde diese wiederholt. Mit dem Projekt „Warme Decken für eiskalte Nächte“ sollen möglichst viele Kleinkinder und Säuglinge vor der Kälte des rumänischen Winters geschützt werden. Außerdem wurde an der Nikolaus-Aktion der Malteser Kerzell teilgenommen und die Kinder haben dazu fleißig Päckchen gepackt. Vielen Dank dafür! 

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Geschenkaktion-1.jpg

Walderlebnistag am 01.10.2021

Am Freitag, den 01.10.2021, fand für die Jahrgangsstufe 4 der Walderlebnistag in Hofbieber statt. Mit diesem Unterrichtsgang wurde den Kindern der Wald als Lebens- und Arbeitsraum näher gebracht. Die Klassen liefen mit einer bzw. einem Forstbediensteten den 2,5km langen Parcours ab. Sie besuchten die vorbereiteten Stationen, an denen ihnen Wissen vermittelt und sie für die Natur begeistert wurden.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20211001_095818-768x1024.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20211001_092637-768x1024.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20211001_104655-768x1024.jpg

Autorenlesung am 17.09.2021 mit Michael Peinkofer

Am Freitag, den 17. September 2021, fand an der Florenbergschule die Autorenlesung mit Michael Peinkofer statt. Aus seinem ersten Band „Voll angekokelt!“ der Bücherreihe „Die Farm der fantastischen Tiere“ las er drei ausgewählte, spannende Textpassagen vor und weckte damit bei den Kindern der Jahrgangsstufe 4 das Interesse für seine Bücher. Im Anschluss stellten die Kinder viele Fragen und konnten einiges über den Autor selbst, seine bisher geschriebenen Bücher sowie den Berufsalltag eines Autors erfahren.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 8d15a32c-7a5e-4a6e-92ee-39601328c964-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist a9697b81-7fcf-477a-b5cf-bb44dd5c918f-768x1024.jpeg

Schulneubau

Wie Sie alle bereits erfahren haben, wird die Florenbergschule neu gebaut. Zurzeit läuft der Architektenwettbewerb. Nach den Sommerferien wird sich die Schulleitung mit dem Schulträger zusammensetzen, um eine Entscheidung über den Architekten zu treffen. Startschuss für den Neubau ist vermutlich Frühjahr 2021. Die bisherigen Klassen bleiben alle erhalten und können so lange benutzt werden, bis die neue Schule neben der alten bezugsfertig ist.

In den letzten Monaten hat das Neubauteam getagt. Es wurde eine Raumbedarfsplanung erstellt. Ergebnis war, dass sich der pädagogische Raum (Klassenräume, Lehrerzimmer, Fachräume) fast verdoppeln muss. Es wird mit einer Vierzügigkeit geplant. Außerdem wurde festgelegt, wo die Räume angesiedelt sein sollen, so sollten Musikraum und Küche bspw. in Nähe der Aula sein, um auch dort Feste und Vorführungen zu veranstalten. Es soll eine „Clusterschule“ entstehen. Jeder Jahrgang hat dann eine gemeinsame Mitte, um die herum Klassen- und Differenzierungsräume angelegt werden. Es wird eine große Mensa für den Ganztag gebaut. Der Ganztag findet dann innerhalb dieser Jahrgangscluster statt.

Wir alle freuen uns, auf die neuen Möglichkeiten, die dieser Neubau uns bieten wird.