Urkunde „Sauberhafter Schulweg“ 2025

Die „Hausi-AG“ unserer Schule sowie die Klasse 2b haben durch die Teilnahme an der Aktion „Sauberhafter Schulweg“ eine Urkunde sowie einen Gewinn von 200€ erhalten. Sie wurden für den „Beitrag für eine saubere Zukunft“ sowie die Übernahme an „Verantwortung für die Umwelt“ von Ingmar Jung, dem Hessischen Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat geehrt.

Danke für euer Engagement und vorbildliches Verhalten!

Besuch von den „Chören am Dom“

Am Donnerstag, den 18. September 2025, besuchten Herr Huber sowie Frau Mehler von den „Chören am Dom“ die 2. und 3. Klassen unserer Schule. In jeder Klasse stellten sie sich vor, sangen mit den Kindern mehrmals das Lied „Singen macht Spaß“ von Uli Führe und erklärten, wie z.B. die Stimme „warm“ wird. Den Kindern hat es sehr viel Spaß bereitet und vielleicht kommt der ein oder andere bald zu einer Probe des Jugendkathedralchors dazu. 

Foto: Sarah Irgel
Foto: Sarah Irgel

Autorenlesung mit Rieke Patwardhan

Am Freitag, den 12. September 2025, war die Autorin Rieke Patwardhan bei uns an der Florenbergschule zu Gast. Sie las den Kindern der 3. Klassen aus ihrem Kinderbuch „Maggie Müller ermittelt – Ein GANS furchterregender Fall“ vor.

Die Hauptperson des Buches Maggie Müller möchte gerne, wenn sie groß ist, Detektivin werden. Ihr erster Fall lässt jedoch nicht lange auf sich warten als die beiden Gänse ihrer Nachbarin verschwinden. Gemeinsam mit ihrem Freund Samuel bilden die beiden das perfekte Ermittlungsteam, um den Fall zu lösen.  

Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der Autorin und durften im Anschluss an die Lesung fragen stellen. 

Foto: Daniela Plur
Foto: Daniela Plur

Einschulungsfeier

Unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie die Vorklassenkinder hatten am 20. August 2025 ihren ersten Schultag an der Florenbergschule. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgten vor allem die jetzigen Viertklässler. Sie führten das Theaterstück von der kleinen Hummel Bommel auf, die viel zu kleine Flügel hat, um fliegen zu können. Doch am Ende erkennt die kleine Hummel, dass sie keine größeren Flügel, sondern nur eine Portion Mut zum Fliegen braucht. Außerdem wurde der Schulsong vorgetanzt.

Schulleiterin Sonja Wollrath begrüßte die neuen Schulkinder herzlich und auch Pfarrer Frisch richtete einige Worte an die Kinder mit ihren Familien und spendete den Segen. Im Anschluss daran wurden die Kinder klassenweise aufgerufen und durften mit ihren neuen Klassenlehrerinnen Frau Frormann (Vorklasse), Frau Both (1a), Frau Friedrich (1b), Frau Main (1c) sowie Frau Maul (1d) in Vertretung für Frau Reinhard das erste Mal in ihren Klassenraum gehen. Nach der ersten Unterrichtsstunde blieb Zeit für das Überreichen der Schultüte, viele Fotos sowie Kaffee und Kuchen in der Eingangshalle. 

Fotos: Melanie Friedrich und Javaria Tariq-Haas

Sauberhafter Schulweg 2025 – Gemeinsam für eine saubere Umgebung

Am 1. Juli 2025 beteiligte sich die Florenbergschule Pilgerzell erneut am hessenweiten Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ – trotz angekündigter Temperaturen von bis zu 32 Grad!

Die Klasse 1b unter der Leitung von Ester Dargatz sowie die Hausi-AG mit Kerstin Mück machten sich mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet auf den Weg, um rund um die Schule und im Wohngebiet Pilgerzell achtlos weggeworfenen Müll zu sammeln. Unterstützt wurden die 30 Kinder und ihrer Lehrerinnen tatkräftig von Victoria Dück und Rainer Schulz.

Auch wenn der Einsatz aufgrund der Hitze etwas kürzer ausfiel, war das Ergebnis beachtlich – und erschreckend zugleich: Neben zahlreichen Zigarettenstummeln fanden die Kinder unter anderem Wodkaflaschen, leere Zigarettenschachteln und viel Papiermüll.

Den Abschluss der Aktion bildete ein gemeinsames Picknick auf dem Spielplatz Im Langen Streich. Zur Abkühlung und Belohnung gab es für alle ein wohlverdientes Eis und frische Wassermelone.

Eine rundum gelungene Aktion, die nicht nur zur Verschönerung unseres Schulumfelds beigetragen hat, sondern auch ein wichtiges Zeichen für Umweltbewusstsein setzte. Vielen Dank an alle Beteiligten!

geschrieben von Kerstin Mück

Fotos: Kerstin Mück

„Die digitale Tafel des Grauens“ – Hausi-AG der Florenbergschule erhält Sonderpreis beim Junior Mord Award 2025

Im Frühjahr 2025 entdeckten die Kinder der Hausi-AG der Florenbergschule ein spannendes Plakat in der Pausenhalle: Die Hochschul- und Landesbibliothek Fulda rief zum Junior Mord Award 2025 auf. Schulleiterin Sonja Wollrath hatte den Wettbewerb an der Schule bekannt gemacht – und die Kinder waren sofort begeistert.

Schnell stand fest: Wir machen mit! Inspiriert von den neu installierten digitalen Tafeln, entwickelte die AG unter Leitung von Kerstin Mück die Idee für einen Foto-Comic mit dem Titel „Die digitale Tafel des Grauens“ (siehe pdf-Datei unten). Die Handlung: Ein Hacker dringt in das Schulsystem ein, zieht die Kinder in die Tafel und verlangt Lösegeld in Form von Bitcoins. Zum Glück treten die Ermittler Gaul und Alt, Klassenlehrer Herr Wink und Schulleiter Herr Heuer auf den Plan – und retten die Kinder. Am Ende wird der Hacker festgenommen.

Mit diesem kreativen Beitrag überzeugte die Gruppe die Jury: Die Kinder erhielten einen Sonderpreis, da sie zwar außer Konkurrenz teilnahmen, ihr Beitrag als einziger nicht schriftlicher Beitrag jedoch besonders beeindruckte.

Die feierliche Preisverleihung fand am 27. März 2025 im Kulturkeller Fulda statt – inklusive eines Gutscheins für einen Besuch in der Hochschul- und Landesbibliothek und dem neu eingerichteten Escape Room. Dieser wurde am 24. Juni 2025 eingelöst: Gemeinsam mit Kerstin Mück und Nina Eckardt ging es auf Erkundungstour durch die Bibliothek – inklusive des spannenden Escape Games.

Neben kniffligen Rätseln gab es auch viel zu entdecken: Die große Auswahl an Büchern, Spielen und Zeitschriften überzeugte die Kinder restlos. Einige beantragten direkt einen eigenen Leseausweis – ein schöner Nebeneffekt dieser gelungenen Aktion, die Lust auf mehr Lesen und kreative Projekte macht!

geschrieben von Kerstin Mück

Letzter Schultag vor den Sommerferien

Am 4. Juli 2025 war der letzte Schultag vor den Ferien. Mit der Aushändigung der Ehrenurkunden für die besten Sportlerinnen und Sportler bei den diesjährigen Bundesjugendspielen sowie dem Tanz des Schulsongs wurde das Schuljahr 2024/2025 beendet. 

Wir wünschen allen sonnige und erholsame Sommerferien!

Foto: Lara Fuchs

Wasserschlacht auf dem Pausenhof

Bei sehr heißen Temperaturen in der letzten Schulwoche war der richtige Zeitpunkt für eine kleine Wasserschlacht gekommen. Da es in den Klassenräumen viel zu warm war, um sich zu konzentrieren, kam die Abkühlung gerade recht.  

Foto: Sarah Irgel

Musical „Der gestiefelte Kater“

Im Musikband der 4. Klassen wurde im vergangenen Halbjahr das Musical „Der gestiefelte Kater“ unter der Leitung von Ann-Kathrin Keller und Bettina Schaaf einstudiert. Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, präsentierten die Schülerinnen und Schüler das Musical zunächst am Vormittag der Schulgemeinde. Am Abend gab es eine weitere Vorstellung für die Familien und Freunde, die erfreulicherweise sehr gut besucht war. 

Fotos: Sarah Irgel

Drehtürstunde

Seit diesem Schuljahr bieten wir leistungsstarken Schülerinnen und Schülern in der Drehtürstunde die Möglichkeit, sich eigenständig mit einem Thema ihrer Wahl zu beschäftigen. Die Kinder verlassen dabei den regulären Unterricht, um an diesem individuellen Förderangebot teilzunehmen. Sie suchen sich mittels Büchern, PC oder iPads Informationen zu ihrem Lieblingsthema heraus und erarbeiten selbstständig eine Präsentation. Dieses Schuljahr haben einige Kinder eine Powerpoint- Präsentation erstellt und präsentiert, andere ein Plakat oder einen Kalender gestaltet. Für den Vortrag haben sie sich Fragen oder ein Quiz für die Zuschauer überlegt und zum Abschluss einigen Schülerinnen und Schülern der Schule vorgestellt. 

Fotos: Daniela Main

Bundesjugendspiele

Am 10. und 11. Juni 2025 fanden in diesem Jahr die Bundesjugendspiele an der Florenbergschule statt. Voller Motivation nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 daran teil und zeigten ihr Können in den verschiedenen Disziplinen. Für den reibungslosen Ablaufen sorgten die beiden Sportkoordinatorinnen Melanie Friedrich und Katrin Reinhard, die im Vorfeld alles genau geplant hatten. 

Foto: Simone Dostal

Vorlesewettbewerb

Am Freitag, den 09. Mai 2025, fand der diesjährige Vorlesewettbewerb an der Florenbergschule statt. Die Klassenbesten aller 4 Jahrgangsstufen traten gegeneinander an. Sie lasen jeweils einen kurzen Abschnitt aus einem von ihnen selbst gewählten Buch vor. Es gewannen folgende Kinder: Malina Schmidt (1d), Charlotte Pieruschek (2b), Carla Balzter (3b) und Viktoria Kortum (4a). Als Belohnung durfte sich jedes Kind ein Buch aussuchen.

Fotos: Susanne Weber

„Mutmach-Gottesdienst“

Die gesamte Schulgemeinde traf sich am 07. Mai 2025 in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit in Pilgerzell, um Gottesdienst zu feiern. Da der Gottesdienst unter dem Thema „Mut“ stand, wurde von Kindern aus der 1. und 3. Klasse ein Anspiel zum Bilderbuch „mutig, mutig“ vorgetragen. Pfarrer Oyibo fragte die Schüler und Schülerinnen im Anschluss an die Geschichte, in welchen Situationen sie selbst auch schon einmal Mut bewiesen haben und erhielt vielfältige Antworten. Zudem tanzten einige Kinder aus der Klasse 1 das „Kindermutmachlied“. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Ann-Kathrin Keller begleitet. 

Foto: Ann-Kathrin Keller

Frühlingssingen

Am 31. März 2025 begrüßten wir den Frühling, indem wir gemeinsam in der Turnhalle verschiedene Frühlingslieder tanzten und sangen. Vorbereitet von Ann-Kathrin Keller wurden die Stücke „Es tönen die Lieder“, „Die Blumen tanzen Rock´n´Roll, „Frühling in unserer Stadt“ sowie „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ bereits im Vorhinein einstudiert. Auch der Schulsong durfte zu diesem Anlass nicht fehlen und wurde von der ganzen Schulgemeinde getanzt.

Nun kann der Frühling kommen!

Fotos: Susanne Weber

Autorenlesung mit Nicola Nüchter

Am Dienstag, den 04. März 2025, war die Autorin Nicola Nüchter bei uns an der Florenbergschule zu Gast. Sie las den Kindern der 3. und 4. Klassen aus ihrem neuen Kinderbuch „Mira Wonder – Im Schatten der verbotenen Magie“ vor und nahm sie mit in Miras magische Welt. Mit ihren Fragen und tollen Aktionen regte die Autorin die Schüler und Schülerinnen zum Mitmachen an. Zum Beispiel durften sie gemeinsam ein Stimmungsbarometer passend zur Romanfigur basteln. 

Fotos: Sandra Both

Faschingsfeier

Am Faschingsdienstag ging es in unserer Sporthalle richtig rund. Es wurde in bunten Kostümen und mit vielen Tänzen Fasching gefeiert. Als Gäste durften wir einen Karnevalsverein sowie die Tanzmäuse aus Engelhelms begrüßen, die die feiernden Kinder mit ihrem Tanz begeisterten. 

Fotos: Sarah Irgel

Musical-Aufführung

Im Rahmen des Musikbandes studierten einige Kinder aus den 4. Klassen mit Frau Schaaf und Frau Keller das Musical „Das tapfere Schneiderlein“ ein. Am Morgen des 22.01.25 präsentierten die Schüler und Schülerinnen zunächst der Schulgemeinde ihr eingeübtes Musical. Mit Begeisterung sahen die Kinder zu. Am Abend hatten auch Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde die Möglichkeit, die Aufführung zu besuchen. 

Foto: Melanie Friedrich
Foto: Katrin Reinhard

Bericht der Robotik-AG

Hallo, wir sind die Robotik AG 2024/2025 aus dem 1. Halbjahr!

Wir haben am Anfang ein Lego-Modell gebaut, das auf dem Wasser schwimmen kann. 
Dann sind wir mit selbst gebauten Lego-U-Booten etwas tiefer in den Ozean „abgetaucht“ und haben uns die selbst gebauten U-Boote genauer angeschaut. Wir haben beobachtet, was sie können.
In den nächsten Wochen haben wir Bücher über die Tiefsee studiert, und daraus Ideen für unsere Themen der beiden Gruppen der First Lego League überlegt. Wir haben unter anderem Seegurken, Korallen und viele andere Tiere gesehen. Uns ist dabei aufgefallen, dass viele Tiere den Schutz der Menschen benötigen. Deswegen haben wir uns für die Themen „Tierrettungs-Station“ und „Korallenriffe“ entschieden.
Wir haben erfahren, dass es sogar richtige Korallenkindergärten gibt. Das haben wir dann mit den Lego-Sets visualisiert. Bei unseren Projekten haben beide Gruppen einen Alarm mit Licht und Ton programmiert. Beide Teams haben auch U-Boote gebaut. Sie ließen sich durch unsere Programmierungen steuern. Eine Gruppe hat sogar einen eigenen Alarm-Ton kreiert.
Das ganze Projekt haben wir über ein Schulhalbjahr gebaut. Am 10. Januar war dann der spannende Vortrag aller Lego-League Teilnehmer in der Kinderakademie. Durch eine Fachjury wurden alle 5 teilnehmenden Teams beurteilt. Unsere 2 Teams der Florenbergschule wurden für „Besonderen Forscherdrang“ und „Umweltbewusstsein“ ausgezeichnet. Am 20. Januar 2025 haben wir uns noch ein letztes Mal getroffen, um beide Team-Modelle in der Schule auszustellen.
Schade, dass diese spannende Zeit nun schon vorüber ist. Bald dürfen sich aber neue Kinder auf die Teilnahme an einer neuen Robotik-AG freuen. Wir sind schon jetzt neugierig auf die Ergebnisse und wünschen ganz viel Spaß dabei.

Euer Lego-Team 2024/2025

Fotos: Anne Jung

Spendenaktion

Auch in diesem Jahr konnten die Verantwortlichen des „Kunterbunten Kinderzeltes e.V.“ ca. 30 Weihnachtspäckchen und Decken mit Dank entgegennehmen und werden diese entsprechend an die Bedürftigen verteilen. Vielen Dank an alle, die eine Spende abgegeben haben und an die Kinder der Klasse 3c, die beim Einladen der Päckchen und Decken in den Transporter geholfen haben.

Gottesdienst zu St. Martin

Am 12. November 2024 trafen sich alle Klassen gemeinsam in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit in Pilgerzell, um den Martinstag zu feiern. Neben einem Anspiel, welches von Kindern aus den 3. Klassen gestaltet wurde, sangen wir die vorbereiteten Martinslieder unter der Leitung von Ann-Kathrin Keller und beteten gemeinsam mit Pfarrer Andreas Frisch. Im Anschluss daran gingen alle wieder in die Schule zurück. Dort teilten sich immer zwei Kinder ein Milchhörnchen.

Foto: Ester Dargatz

Ausflug zur Wassermühle der 3. Klassen

Unser Ausflug startete mit einer Busfahrt. Als wir an der Mühle ankamen, wurden wir von der Besitzerin freundlich begrüßt. Zuerst brachte sie uns zum Mühlrad. Dort wurde uns erklärt, dass das Mühlrad vom Wasser angetrieben wird. Dann treibt das Mühlrad viele Zahnräder an. Danach gingen wir in die Mühle hinein. Dort wurde uns der große Mühlkessel gezeigt. An der Decke hingen mehr als 1500 Zollstöcke. Anschließend sind wir in den 2. Stock gegangen. Hier haben wir den Mahlstuhl und die Gewichtswaage gesehen. Zuletzt sind wir in den 3. Stock gestiegen. Dort stand das große Sieb. Es war ein schöner Ausflug.

Dieser Text wurde geschrieben von Benjamin und Henrik aus der 3a.

Klasse 3a mit Frau Staubach

Wir üben die Lieder für St. Martin

Um die Lieder für den St.-Martins-Gottesdienst zu üben, trafen sich in der letzten Woche einzelne Klassen zum gemeinsamen Singen in der Eingangshalle. Es wurden die Lieder „Ein bisschen so wie Martin“, das traditionelle Martinslied „St. Martin“ sowie das Stück „Viele kleine Leute“ zusammen gesungen. Begleitet wurden die Kinder von Ann-Kathrin Keller mit der Gitarre. Jetzt kann der Martinstag am 11. November kommen! 

Foto: Sarah Irgel

Autorenlesung mit Ariane Grundies

Am Freitag, den 6. September 2024 war die Autorin Ariane Grundies zu Gast an der Florenbergschule. Mit Neugier und Begeisterung lauschten die Kinder der Klassen 4 der Lesung aus ihrem Buch „Als Anders in mein Leben rollte“. Es handelt sich dabei um ein inklusives Kinderbuch voller Witz und Empathie. Im Anschluss stellten die Kinder Fragen und kamen so mit Frau Grundies ins Gespräch.

Foto: Daniela Main
Foto: Daniela Main

Einschulungsfeier am 28. August 2024

Am 28. August 2024 war es endlich soweit. Unsere neuen Erstklässler und Vorklassenkinder hatten ihren ersten Schultag an der Florenbergschule. Der Tag startete mit zwei festlichen Einschulungsfeiern in der Turnhalle. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgten vor allem die jetzigen Viertklässler. Sie hießen die Kinder durch ein Willkommenslied, einem Gedicht sowie einem Theaterstück über den „Ernst des Lebens“ und unseren Schulsong willkommen. Die Schulleiterin Sonja Wollrath begrüßte die neuen Erstklässler und Vorklassenkinder herzlich und auch Pfarrer Oyibo richtete einige Worte an die Kinder mit ihren Familien und spendete den Segen. Im Anschluss daran wurden die Kinder klassenweise aufgerufen und durften mit ihren neuen Klassenlehrerinnen Frau Weber (1a), Frau Dargatz (1b), Frau Fuchs (1c) sowie Frau Maul (1d) das erste Mal in ihren Klassenraum gehen. Dort lernten sie das jeweilige Klassentier kennen und hörten eine Geschichte. Nach der ersten Unterrichtsstunde blieb Zeit für das Überreichen der Schultüte, viele Fotos sowie Kaffee und Kuchen in der Eingangshalle. 

UKH RollerKIDS Aktionswoche

Vom 26.-30. August 2024 stand das RollerKIDS-Mobil der UKH (Unfallkasse Hessen) bei uns an der Florenbergschule. Im Rahmen der Aktionswoche unter dem Motto „Rollerfahren – aber sicher“ erhielten zunächst die Lehrkräfte eine Fortbildung für ein abwechslungsreiches Roller-Trainingsprogramm. Die Lehrkräfte konnten somit in den darauffolgenden Tagen mit den Klassen 1-4 ein Koordinations- und Sicherheitstraining mit Rollern durchführen, welches vor allem von Geschicklichkeitsübungen und Spielen geprägt war. 

Foto: Melanie Friedrich

Sommerferien 2024

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern sonnige und erholsame Sommerferien!

Die Hausi-AG der Florenbergschule Pilgerzell trotzte der Hitze – Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ am 9. Juli 2024

Am Dienstag, den 9. Juli 2024 hatte das Hessische Umweltministerium wieder im Rahmen der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ zum Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ aufgerufen. Für die im Mai vom Drittklässler Felix Gaul und der Lehrerin Kerstin Mück frisch gegründete Hausmeister-AG (kurz: Hausi-AG) der Florenbergschule war es Ehrensache, sich an dieser Aktion zu beteiligen. So trafen sich am Morgen dreizehn motivierte Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse mit ihren drei begleitenden Lehrkräften Kerstin Mück, Carmen Lossy und Rainer Schulz zur Säuberungsaktion auf der Strecke vom Rössengraben zur Neuen Ortsmitte. Nachdem der erste prall gefüllte Müllsack bereits vor dem Frühstücksstop am Spielplatz Am Harwald entsorgt werden konnte, ging es nach einer guten Stärkung und Zeit zum Toben weiter in Richtung des Bauhofs der Gemeinde, wo ein weiterer Müllsack abgeliefert werden konnte. Leider auch eine Müllzange, die der Dauerbelastung nicht mehr gewachsen war.


1. Reihe von links: Arin Kiniki, Dilara Dursun, Johannes Mohr, Ariana Holzwart, Kerstin Mück, Felix Gaul, Jonathan Heuer, Mia Sarmiento Estevez, Jule Jacobi, Nisa Timur.
2. Reihe von links: Ryan Möller, Damir Fetter, Rainer Schulz.
3. Reihe von links: Tilmann Korell, Felix von der Brüggen, Adam Wink

Bei mittlerweile 30 Grad Außentemperatur war die Erfrischung in Form von Eis und den Wasserspielen an der Neuen Ortsmitte ein willkommener Abschluss des Schultages. Der dritte, randvolle Müllsack konnte dann nach einer kurzen Busfahrt zurück zur Schule ordnungsgemäß entsorgt werden.

Dort angekommen, zogen die Kinder ein Resümee zur Aktion: Die Künzeller Bürgerinnen und Bürger halten ihre Wege und Grünanlagen schon ziemlich gut sauber, aber ein bisschen Unterstützung brauchen sie dabei auf jeden Fall noch von den fleißigen Männern des Bauhofs Künzell (DANKE für die Mülltüten und die Müllzangen!) und die Hausi-AG der Florenbergschule. Der Schulweg soll nicht nur einmal pro Jahr sauberhaft sein, sondern gerne öfter. Da packen die Kinder auch gerne wieder an, nur vorzugsweise nicht mehr bei 30 Grad.

Musikabend an der Florenbergschule unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“

Am 18.06.2024 fand ein musikalischer Abend unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ in der Turnhalle der Florenbergschule statt. In den musikalischen Beiträgen wurde immer wieder das neu erarbeitete Leitbild der Schule „Gemeinsam leben, lernen, lachen, mutig sein“ auf vielfältige Weise deutlich.

Der Schulchor unter der Leitung von Bettina Schaaf startete mit einem schwungvollen „Shalala“ in den Abend. Es folgten „Unsere Schule ist die Welt“ und „Glaub an dich“, welches die Kinder vor allem im Selbstbewusstsein und Mutig-Sein bestärkte. Der Ohrwurm „Be a light“ rundete den Auftritt des Schulchores ab.

Nach einem verdienten kräftigen Applaus präsentierte die Tanzwerkstatt mit ihrer Lehrerin Bettina Schaaf zwei im Rahmen des schulinternen Wahlpflichtunterrichtes erarbeiteten Tänze. „Be a light“ war eine Kooperation von Schulchor und Tanzwerkstatt. Anschließend lud „Anders ist gut“ aus dem Film „Bibi und Tina – einfach anders“ zum Mitklatschen ein.

Im nächsten Teil des Abends folgte das großartige Musical „Gemeinsam sind wir stark! Das Bunte Bande – Musical“ von Reihnard Horn, Rita Mölders und Dorothee Schröder, welches die Kinder aus der Wahlpflichtgruppe „Musical“ mit ihrer Lehrerin Ester Dargatz einstudiert hatten. Die Bunte Bande ist eine Gruppe Kinder mit verschiedenen Charakteren, die unterschiedliche Talente mitbringen und ihre Freizeit gerne in einem Bauwagen verbringen. Der geliebte Treffpunkt gerät in Gefahr, als sich der Nachbar Herr Nörgler durch die Kinder in seiner Mittagsruhe gestört fühlt und eine Baufirma beauftragt, den Bauwagen zu entfernen. Die Bunte Bande lässt sich das nicht gefallen und startet eine Demo.

Durch den Verlust seines Hausschlüssels ist Herr Nörgler plötzlich auf Hilfe angewiesen, die er ausgerechnet von der Kinderbande erhält. Diese erinnern ihn in einer wunderschön und emotional vorgetragenen Ballade an seine eigene Kindheit und bieten ihm eine Bleibe in ihrem geliebten Bauwagen an. Er ändert seine Meinung, die Kinder können sich auch in Zukunft treffen und ihre Freizeit in ihrem Bauwagen verbringen. Auch in diesem Teil des Abends zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können auf vielfältige Weise, es wurde getanzt, gesungen, gerapt und grandios geschauspielert. Ein großer Abschlussapplaus eines restlos begeisterten Publikums belohnte alle Akteure für ihre großartigen Leistungen.

Neubau der Florenbergschule gestartet

https://osthessen-news.de/n11759794/25-millionen-euro-gesamtkosten-neubau-der-florenbergschule-gestartet.html

Frühlingssingen auf dem Pausenhof

Am Vormittag des 19. März trafen sich alle Schülerinnen und Schüler ebenso wie alle Lehrerinnen und Lehrer der Florenbergschule zum gemeinsamen Singen und Tanzen auf dem Schulhof, um den Frühling zu begrüßen. Gesungen wurden unter anderem „Blumen Rock’n’Roll“ oder auch „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“. Die Viertklässler präsentierten zusätzlichen ein im Musikband umgedichtetes Lied.

Wettbewerb der Talentaufbaugruppen

Am 15. März 2024 fand der diesjährige Wettbewerb der Talentaufbaugruppen 2024 des Regionalen Talentzentrums Fulda statt. Insgesamt nahmen fünf TAG-Mannschaften aus dem Umland teil. Unsere Kinder der TAG Klasse 3/4 erreichten den ersten Platz. Herzlichen Glückwünsch!

Mini-EM 2024

Bei der diesjährigen Mini-EM der Fuldaer Zeitung war die Florenbergschule als „Portugal“ vertreten. Trainiert wurde unsere Mannschaft vor dem Turnier von Felix Beyer und Johannes Vey. Nachdem unser Team Portugal die Vorrunde meisterte, folgte das Finale der Mini-EM am Donnerstag, den 14. März nachmittags in der Kreissporthalle Hofbieber. Die Jungs haben Alles gegeben und erreichten den dritten Platz. Herzlichen Glückwünsch! Der Titelträger des diesjährigen Turniers lautet: „Deutschland“ (Cuno-Rabe-Schule, Fulda).

Fastnachtsfeier der Florenbergschule

Am Freitag, den 9. Februar war die Stimmung an der Florenbergschule fantastisch. Alle Kinder und Lehrer*innen der Florenbergschule feierten gemeinsam in der Turnhalle Fastnacht. Bereichert wurde die Feier durch Auftritte der Tanzmäuse von der KG Engelhelms sowie der Minitanzgarde aus Dirlos mit ihrem Kindergückel und Adjudanten. Auch ein Unterhaltungskünstler sorgte für großes Staunen sowie Spaß und Unterhaltung.

Tanzmäuse KG Engelhelms
Minitanzgarde Dirlos

Weihnachtspäckchen und Decken

In diesem Jahr sammelten die Kinder der Florenbergschule sehr fleißig Weihnachtspäckchen und warme Decken für die Aktion „Ich schenk Dir was!“ des kunterbunten Kinderzeltes e.V.. Es war den Kindern eine große Freude, die Decken mit in den Transporter zu laden.

FT Fulda zu Besuch

Am 23.11.2023 war Handballtrainer Florian Scholz vom FT Fulda zu Besuch an der Florenbergschule. Mit den Kindern der Klassen 3 führte er ein typisches Handballtraining durch. Anhand von verschiedenen Stationen rund um den Handballsport konnten die Kinder einen guten Einblick in diese Sportart erlangen.

Autorenlesung

Am Donnerstag, den 12. Oktober war die Autorin Kirsten Traynor zu Gast an der Florenbergschule. Mit Neugier und Begeisterung lauschten die Kinder der Klassen 2 der Lesung aus ihrem Buch „Der große Schwarm“. Im Anschluss stellten die Kinder Fragen und kamen so mit Frau Traynor ins Gespräch.

Zertifizierung Musikalische Grundschule

Am 29. September 2023 wurde Frau Keller, Frau Dargatz und Frau Wollrath als Musikkoordinatorinnen der Florenbergschule das Zertifikat Musikalische Grundschule übergeben. Musikalische Grundschule heißt „Mehr Musik in mehr Fächern mit mehr Beteiligten zu mehr Gelegenheiten.“

20. September – Weltkindertag

Stark ins neue Schuljahr

Annika Schulz – Erzieherin, Selbstbehauptungs-, Resilienz-, Persönlichkeitstrainerin und Coach für Kinder und Jugendliche – zeigte den Kindern in einem aktiven Mitmachprogramm, wie sie ihren inneren Schatz kennenlernen und damit mutig und selbstbewusst, neue Aufgaben bewältigen können.

Schulentwicklung und Schulneubau

Wie Sie alle bereits erfahren haben, wird die Florenbergschule neu gebaut. Im Frühling 2024 ist Baustart.

Im Schuljahr 2022/23 gab es Umfragen zum Ganztagsbedarf und zur Vision von Schule. Am pädagogischen Tag am 19.07.2023 dienten diese Informationen als Grundlage für die Entwicklung eines Leitbildes.

Im Verlauf des Schuljahres 2023/24 wollen wir dieses Leitbild transparent und bekannt machen und nach diesem handeln. Darauf aufbauend soll ein pädagogisches Konzept erarbeitet werden, welches den Ganztag ins schulische Leben integriert.

Wir alle freuen uns auf die neuen Möglichkeiten, die Leitbild, Konzept und Neubau uns bieten werden.

Lesen mit „Antolin“

Gegen Ende des Schuljahres 2022/23 wurde die Florenbergschule als beste Antolin-Leseschule des Landkreises Fulda geehrt.