Schulbetreuung bis 13.25 Uhr

C. Krahl und P. Neidert
Telefon: +49 151-61092383 (von 07.30 – 13.25 Uhr)
E-Mail: betreuung@florenbergschule.de

Für die Anmeldung zur Betreuung verfügen unsere Betreuungskräfte C. Krahl und P. Neidert über entsprechende Formulare.
Bei kurzfristigen An- und  Abmeldungen senden Sie bitte bis spätestens 19.00 Uhr am Vortag eine E-Mail oder rufen Sie bis spätestens 08.00 morgens in der Betreuungsgruppe an.
Sehen Sie bitte nach Möglichkeit von einer Information über das Schulsekretariat ab.

Betreuung 13.25 Uhr bis 16.50 Uhr

siehe Menüpunkt LIRUM-LARUM e.V.

Talentsportgruppe des Landes Hessen

An der Florenbergschule gibt es seit 2008 eine Talentsportgruppe des Landes Hessen. 
Die Talentaufbaugruppe (TAG) ist ein Zusatzangebot für sportinteressierte und begabte Kinder neben dem obligatorischen Sportunterricht. Das Training findet für die ersten und zweiten Klassen jeden Mittwoch von 13.30 Uhr bis 15 Uhr, für die dritten und vierten Klassen jeden Freitag von 13.30 Uhr bis 15 Uhr statt. Die Übungen sind sportartübergreifend, um eine möglichst breite Grundausbildung zu sichern. Zweimal im Jahr finden zentrale Vergleiche mit den anderen TAGs des Landkreises Fulda statt. Hier besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Sporttalenten zu messen.

PC-Unterricht für die Klassen 4

Alle vierten Klassen haben in ihrem Stundenplan eine zusätzliche PC-Stunde. Medienbildung ist für die Florenbergschule ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts.

Klassensprecher-AG

Klassensprecher werden an der Florenbergschule ab der 1. Klasse (2. Halbjahr) gewählt. Sie werden in einer Arbeitsgemeinschaft zu StreitschlichterInnen und HelferInnen im Schulalltag ausgebildet.

AGs

Nach Bedarf werden unterschiedliche AGs angeboten. Aktuell können sich die Kinder ab der 2. Jahrgangsstufe der Chor-AG anschließen. Diese findet dienstags von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr statt.

Weitere besondere Angebote der Florenbergschule

  • Robotik-Gruppe

Forschen, bauen, programmieren – Die Kinder konstruieren unter Verwendung von Lego-Education-Spike eigene Modelle, die durch Programmierung eines Hubs zum Leben erweckt werden. In Teams nehmen sie an der First-Lego-League-Explore teil. Am Ende des Kurses steht die Präsentation eines Forschungsposters und des motorisierten Modells aus Lego-Steinen in der Kinderakademie Fulda.

  • Drehtürstunde

Das Drehtürmodell ist eine Form der Begabten- und Begabungsförderung. In der Drehtürstunde verlassen einzelne Schülerinnen und Schüler den planmäßigen Unterricht, um sich mit einem Thema der Wahl zu beschäftigen und dazu eine Präsentation zu erstellen.

  • Sportfördergruppe (activity-AG)

Im Vordergrund der Sportfördergruppe steht die Verbindung von Spaß und Bewegung, welche von allen teilnehmenden Kindern in abwechslungsreichen Stunden gelebt wird.

  • Knobelgruppe

Besonders mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler haben in dieser Unterrichtsstunde die Möglichkeit als Ergänzung zum regulären Mathematikunterricht, Knobelaufgaben zu bearbeiten und somit ihr logisches und analytisches Denken weiter zu vertiefen sowie auszubauen.

Hausaufgabenbetreuung

In Edelzell findet eine Hausaufgabenbetreuung statt. Nach Bekanntgabe werden Sie an dieser Stelle nähere Informationen zu Wochentagen und Uhrzeiten bekommen.